Stadt und Region

 


Ästhetik und Atmosphäre spielen eine wesentliche Rolle im Standort- wettbewerb der Städte und Regionen. An verschiedenen Orten der Welt tauchen einander ähnelnde Gestaltungen, manchmal sogar identische auf. Durch Ästhetik und Atmosphäre einer Stadt kann ihre Eigenart und Authentizität unterstrichen werden. Mit besonderen Orten können sich Menschen identifizieren und halten sich gerne dort auf. Wie können diese Orte präsentiert und inszeniert, ganz einfach ins rechte Licht gerückt werden? Es gilt, die Eigenart von Vierteln, Städten oder Regionen herauszuarbeiten und so die Marke einer Stadt/Region erlebbar zu machen.



Die Einbindung von Akteuren und Bürgern durch eine partizipative Szenarioentwicklung hat den Vorteil, dass durch diesen Prozess das Leitbild der Stadt authentisch entsteht und im Bewusstsein verankert wird. Dabei steht stets die Wahrnehmung des Stadt- und des Land- schaftsraumes als Raumbild im Fokus.

Auch der Umgang mit schrumpfenden Regionen und die Folge auf die ästhetische Ausstrahlung eines solchen Ortes bzw. auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung sind für Städte und Regionen relevant. Das Ziel ist hierbei, Strategien zu finden, die dazu beitragen, periphere Regionen aufzuwerten.


Das Ergebnis sind Handlungsoptionen, die durch Befragungen, Beobachtungen und Workshops abgeleitet werden. Ziel ist es, die Marke bzw. das Leitbild ästhetisch wahrnehmbar zu machen, sowohl visuell als auch akustisch und haptisch-taktil.

 

 

 

[Home]   [Kompetenz]   [Portfolio]   [Kontakt]
[CI in 3D]   [Produktdesign]   [Architektur]   [Stadt&Region]