Corporate Identity in 3-D

 


Der Begriff Corporate Identity (CI) beschreibt bei Wirtschafts-unternehmen einen aufeinander abgestimmten Einsatz von Verhalten, Kommunikation und Erscheinungsbild nach innen und außen auf der Basis eines Leitbildes. Doch was bedeutet in diesem Zusammenhang 3-D?

Ausschlaggebend für die Wirkung der Markenkommunikation ist neben der allgemein gängigen CI im Grafik-Bereich (2-D) die Wirkung im erlebbaren Raum (3-D), also bei der Nutzung von Produkten, von Architekturen oder von ganzen Städten und Regionen.

Bleibt bei der Fokussierung auf zweidimensionale Aspekte die Gestaltung des Raumerlebnisses unberücksichtigt, kann die so entstehende Wirkung in 3-D im schlimmsten Fall der CI widersprechen, sicherlich aber bleiben Potenziale der Markenkommunikation unberücksichtigt. Um die Botschaft Ihrer Marke für den Kunden wahrnehmbar zu machen und somit den Erfolg ihres Produktes, Gebäudes, Stadt oder Region zu erhöhen, optimiert Semiosign das Raumerlebnis der Marke zielgruppengerecht. Auf diesem Weg entsteht eine Gestaltung, bei der die Bedürfnisse der Kunden bzw. der Nutzer im Mittelpunkt stehen. Ausschlaggebend für die Markenkommunikation ist neben der rational-funktionalen Qualität, dass die CI emotional erfahrbar gemacht wird, wobei diese Botschaften die Aussagen der Marke unterstützen sollen. Dies kann über wahrnehmungs-psychologische und semiotische Aspekte geschehen.

Die Semiotik geht davon aus, dass jedwede Kommunikation auf Zeichen und Symbolen basiert. Durch diese Zeichen und Symbole lassen sich Ansichten und Auffassungen einer Unternehmenskultur in der Art der Gestaltung ablesen.

Die Ästhetik und die Atmosphäre einer Gestaltung können einen potenziellen Kunden in der Weise, wie er ein Unternehmen oder ein Produkt wahrnimmt und annimmt, beeinflussen.

Auch Orientierung hat eine hohe Relevanz im Alltag vieler Menschen. Durch eine die intuitive Orientierung berücksichtigende Gestaltung kann ein für den Kunden optimiertes Ergebnis erzielt werden.

Im Zeitalter der Globalisierung spielen Atmosphäre und Ästhetik auch im Standortwettbewerb von Städten und Regionen eine wesentliche Rolle, da sich diese in ihrer Gestaltung zunehmend gleichen. Ein authentisches Leitbild einer Stadt ist wichtig, um die Eigenart von Stadt und Region herauszuarbeiten und/oder wiederzuentdecken.

 

 

 

[Home]   [Kompetenz]   [Portfolio]   [Kontakt]
[CI in 3D]   [Produktdesign]   [Architektur]   [Stadt&Region]